Wechsler: Mehr Markt statt Bürokratie für günstigere Gas-Preise

24.04.2025

ITRE-Ausschuss positioniert sich zur Gas-Speicher-Verordnung /  zusätzliche Flexibilität für Mitgliedsstaaten bei ungünstigen Marktbedingungen / Abschaffung der starren Zwischenziele

Der Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) des Europäischen Parlaments hat sich heute zur Änderung der Gas-Speicher-Verordnung positioniert. Dazu erklärt Andrea Wechsler (CDU), Berichterstatterin der EVP-Fraktion:

„Mit unserer Arbeit im Energieausschuss haben wir heute einen wichtigen Erfolg erzielt: Die EVP-Fraktion hat durchgesetzt, dass künftig mehr Markt statt Bürokratie gilt. Unser Kompromiss senkt das EU-weite Speicherziel auf 83 %, erlaubt zusätzliche Flexibilität für die Mitgliedsstaaten bei ungünstigen Marktbedingungen und schafft die starren Zwischenziele ab. Damit beenden wir Marktverzerrungen, die zuletzt zu höheren Gas- und Strompreisen geführt haben.
Gleichzeitig sichern wir die Versorgung für die Bürgerinnen und Bürger Europas. Besonders wichtig war uns: Die neue Regelung soll schon ab 2025 gelten – nicht erst ein Jahr später. Das ist ein starkes Signal für bezahlbare Energie und ein Europa, das entschlossen handelt.
Die EVP-Fraktion steht für eine verantwortungsvolle Energiepolitik: Versorgungssicherheit bleibt unser oberstes Ziel – aber mit Augenmaß. Mit den nun erreichten Änderungen führen wir Europa zurück zu einer verlässlichen, marktgerechten Energiepolitik."

Hintergrund:
Der Vorschlag zur Änderung der Verordnung (EU) 2017/1938 hinsichtlich der Rolle der Gasspeicherung bei der Sicherung der Gasversorgung vor der Wintersaison wurde von der Kommission am 5. März 2025 vorgelegt. Der Vorschlag ist hier abrufbar: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX:52025PC0099. Die Plenarabstimmung findet in der Plenarwoche im Mai in Straßburg statt.

Für weitere Informationen:
Prof. Dr. Andrea Wechsler MdEP: +32 228 45859