Schwab: EU ist bereit, Partnerschaft mit der Schweiz zu stärken

09.04.2025

Schweiz bekommt Zugang zu den zentralen EU-Programmen Horizon Europe, Euratom, Digital Europe, ITER, Erasmus+ und EU4Health / Entschlossenheit auf beiden Seiten notwendig / Weg für eine noch engere und solidere Zusammenarbeit mit der Schweiz geebnet

Die EU-Kommission hat heute den Zugang der Schweiz zu sechs EU-Programmen geebnet.  Dazu erklärt Andreas Schwab (CDU), Vorsitzender der EU-Schweiz-Delegation des Europäischen Parlaments:

„Die EU-Kommission zeigt mit der Übermittlung des Abkommensentwurfs zu den Unionsprogrammen, dass sie entschlossen ist, den Weg für eine noch engere und solide Zusammenarbeit mit der Schweiz zu ebnen. Die vorgesehene vorläufige Anwendung des Abkommens ist ein klares Signal, dass wir gemeinsam in die Zukunft blicken.

Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass Verzögerungen oder gar ein Scheitern der Ratifizierung zu ernsthaften Verwerfungen in unseren Beziehungen führen würden. Die EU ist bereit, die Partnerschaft mit der Schweiz zu stärken – aber das braucht jetzt Entschlossenheit auf beiden Seiten. Angesichts der globalen geopolitischen Herausforderungen und der Unsicherheiten, die durch das Verhalten der USA und anderer globaler Akteure entstehen, ist eine vertrauensbasierte und stabile Beziehung mit der Schweiz essenziell.“

Hintergrund:
Die übermittelten Unterlagen eröffnen der Schweiz den Zugang zu den zentralen EU-Programmen Horizon Europe, Euratom, Digital Europe, ITER, Erasmus+ und EU4Health. Die Paraphierung des Abkommen-Pakets ist bereits in der vergangenen Woche erfolgt.

Für weitere Informationen:
Dr.  Andreas Schwab MdEP: +32 228 45938