Gieseke: Hauptuntersuchung alle zwei Jahre auch für ältere PKW ausreichend

24.04.2025

Vorschlag der EU-Kommission zu technischen Kontrollen von PKW / jährliche Prüfungen für Fahrzeuge älter als 10 Jahre vorgeschlagen /  CDU/CSU lehnen Vorschlag in jetziger Form ab

Zum heute veröffentlichten Vorschlag der EU-Kommission zu technischen Kontrollen von PKW erklärt Jens Gieseke (CDU), verkehrspolitischer Sprecher der EVP-Fraktion:

"Es ist prinzipiell gut, dass die EU-Kommission die Verkehrssicherheit erhöhen will und auch die Regeln für die technischen Kontrollen von PKW überarbeitet. Die Digitalisierung von Prüfzertifikaten, die Einführung einer digitalen Fahrzeugregistrierung und auch spezifische Kontrollen für Elektrofahrzeuge sind sinnvoll.

Mit dem Vorschlag, Fahrzeuge ab einem Alter von 10 Jahren oder älter zu jährlichen Kontrollen zu verpflichten, schießt die Kommission jedoch über das Ziel hinaus. Das deutsche System, dass eine Hauptuntersuchung alle zwei Jahre vorsieht, ist hinreichend bewährt und auch für ältere PKW ausreichend.

Als CDU/CSU stehen wir klar für den Bürokratieabbau. Dieser Vorschlag erreicht das Gegenteil und führt zu höheren Kosten für viele Fahrerinnen und Fahrer. Daher lehnen wir ihn in seiner jetzigen Form klar ab und werden uns im parlamentarischen Prozess für Verbesserungen einsetzen."

Für weitere Informationen:
Jens Gieseke MdEP: +32 228 45556